Fasanenschlösschen Moritzburg - Ein barockes Juwel in märchenhafter Umgebung 

Moritzburg ist berühmt für sein prachtvolles Schloss – doch nur wenige Schritte entfernt verbirgt sich ein weiteres architektonisches Juwel: das Fasanenschlösschen. Dieses kleine Rokoko-Schloss, umgeben von malerischer Natur und glitzernden Teichen, ist ein Geheimtipp für Romantiker, Kunstliebhaber und Naturfreunde. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre dieses Ortes verzaubern!


Highlights des Fasanenschlösschens

Rokoko-Pracht

Erleben Sie die kunstvolle Architektur des 18. Jahrhunderts mit eleganten Stuckarbeiten und edlen Tapeten. Eine weitere Besonderheit ist der kleine Hafen mit einem einzigartigen Leuchtturm.

Malerische Umgebung

Genießen Sie die idyllische Lage am Teich, umgeben von Wäldern, historischen Gärten und der Chinesischen Pagode. Sie wurde als Teehaus und Aussichtspunkt errichtet und bietet eine spektakuläre Kulisse für Fotografen.

Kunstvollen Wandmalereien

Die Innenräume des Fasanenschlösschens sind reich mit kunstvollen Wandmalereien verziert. Besonders beeindruckend sind die handgemalten Tapeten aus chinesischer Seide


Ein Hauch von Versailles in Sachsen

Das Fasanenschlösschen wurde zwischen 1769 und 1782 unter Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen errichtet. Als privates Jagd- und Lustschloss diente es vor allem der Fasanenzucht, die ein beliebtes Vergnügen des sächsischen Adels war. Die Architektur und die elegante Innenausstattung des Schlösschens spiegeln den französischen Rokoko-Stil wider und erinnern an die verspielte Eleganz von Versailles.
Das Gebäude wurde von den Architekten Johann Daniel Schade und Johann Gottfried Knöffel entworfen. Besonders beeindruckend ist die detailreiche Gestaltung der Innenräume mit kostbaren Tapeten aus chinesischer Seide und kunstvollen Stuckarbeiten. Die Wände zieren handgemalte Landschaftsszenen und exotische Vögel, die an die einstige Nutzung des Schlosses erinnern.
Die Fasanenzucht, die dem Schlösschen seinen Namen gab, hatte am sächsischen Hof eine lange Tradition. Kurfürst Friedrich August III. ließ hier eigens ein großes Areal für die Aufzucht und Haltung der wertvollen Vögel anlegen. Diese wurden nicht nur als Delikatesse für festliche Bankette geschätzt, sondern auch als lebendige Dekoration für höfische Veranstaltungen gehalten.

Insider-Tipps für Ihren Besuch

  • Beste Besuchszeit: Der Sommer ist ideal, um das Fasanenschlösschen und die umliegenden Gärten in voller Blüte zu erleben. Im Herbst sorgt das Farbenspiel der Blätter für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch: Ein Spaziergang vom Schloss Moritzburg zum Fasanenschlösschen führt Sie durch eine der schönsten Landschaften Sachsens. Perfekt für einen romantischen Ausflug!
  • Besondere Veranstaltungen: Regelmäßig finden im Fasanenschlösschen und seiner Umgebung kulturelle Events wie klassische Konzerte oder thematische Führungen statt.

Besichtigungen und Führungen

Das Fasanenschlösschen kann von Mai bis Oktober im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Die geführten Touren bieten spannende Einblicke in die Geschichte, die Architektur und das Leben am sächsischen Hof. Besonders empfehlenswert sind die Rundgänge, die die enge Verbindung des Schlösschens mit der umliegenden Natur und dem Barockschloss Moritzburg beleuchten.


Anreise und Umgebung

Das Fasanenschlösschen liegt etwa 20 Minuten von Dresden entfernt und ist bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die idyllische Lage am Schlossteich und die Nähe zum Barockschloss Moritzburg machen es zum perfekten Ziel für einen Tagesausflug. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch die malerischen Wälder oder einer Bootstour auf dem Teich, um die Schönheit der Umgebung voll auszukosten.

Übernachten in
unserem Haus

Willkommen in der Churfuerstlichen Waldschaenke – einem historischen Juwel mitten in der Kulturlandschaft Moritzburg!

Hier übernachten Sie in einzigartigem Ambiente, umgeben von Natur und Geschichte. Zwischen Schloss und Fasanenschlösschen gelegen, lädt unser Hotel dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und pure Erholung zu genießen.